Essen ist ein Bedürfnis – Genießen eine Kunst
für Pflegefachkräfte, Pflegehelfer und Betreuungskräfte
Essen und Trinken ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern zählt zu unseren Grundbedürfnissen. Doch wie sieht es im Alltag damit aus? Wir schlucken, ohne uns Gedanken zu machen wie es funktioniert, denn es geht automatisch.
Schluckstörungen (Dysphagien) sind ein häufiges und ernst zu nehmendes Problem. Gehen wir damit zu leichtfertig um? Wird es aus Sicht der Angehörigen, der Pflegemitarbeiter, der Ärzte und auch vom Patient wahrgenommen oder unterschätzt?
Ich freue mich, mit Ihnen die die Thematik “Selbstverständlichkeit des Schluckens” einzutauchen und zu entdecken, welchen Luxus wir jeden Tag empfinden dürfen, solange wir dies noch unbedacht ausführen können.
Bringen Sie zu diesem Seminar etwas Hunger mit.
Themen:
- Wo fängt Essen / Trinken an?
- Wie geht der Schluckvorgang?
- Risikogruppen und Ursachen
- Haltungen und Positionen
- Hilfsmittel und Hilfestellungen
- Übungen für den Alltag
- Wahrnehmung von Konsistenzen
- Kostaufbau
Referentin:
Monika Kimmig (exam. Logopädin, Krankenschwester und Bobaththerapeutin)
Termine:
23. April 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
23. April 2021 von 13:00 – 15:00 Uhr oder
22. Oktober 2021 von 10:00 – 12:00 Uhr oder
22. Oktober 2021 von 13:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 35,00 € (inkl. Seminarunterlagen)
Noch Fragen? Rufen Sie uns an: (0 78 06) 986-601!
Jetzt anmelden! Es gilt das gesetzliche Rücktrittsrecht, Ihre Anmeldung wird erst mit unserer Bestätigung verbindlich.